Arbeiten in der Kinderintensivpflege
Was unsere Arbeit auszeichnet
Mit MoKiDS (Mobile Kinderintensivpflege der Diakoniestation) haben wir ein Angebot geschaffen, das kranke Kinder zuhause versorgt. Denn gerade sie brauchen ihr vertrautes Umfeld und ihre Eltern zur Genesung. Wir bieten eine 1:1 Betreuung direkt in der Familie und verbringen viel Zeit mit den Kindern und Jugendlichen, die ihre Gesundheit in unsere Hände legen. Unsere jungen Klienten und Klientinnen wohnen im gesamten nordwestlichen Raum Niedersachsens.
Das machst Du
Deine Kernaufgaben
Bei MoKiDS dreht sich alles um die Unterstützung der Familien bei der Pflege ihrer Kinder. Dazu leisten wir Grund- und Behandlungspflege, arbeiten mit Kineastik und basaler Stimulation, beraten die Eltern und geben alles für die Erhaltung bzw. Förderung der Ressourcen und des Wohlbefindens der Erkrankten. Eine durchgängige Krankenbeobachtung ist das aller wichtigste, wir erkennen Bedürfnisse und leiten die entsprechenden Maßnahmen ein. Auch Palliativ Care durch speziell ausgebildete Schwestern bieten wir an, wo es nötig ist. Dabei pflegen wir Frühgeborene, Säuglinge, Kleinkinder bis hin zu jungen Erwachsenen. Aktuell sind unsere Kund:innen zwischen zwei und 18 Jahren alt.
Das bist Du
Deine Kenntnisse
Auf fachlicher Seite wünschen wir uns eine dreijährige Ausbildung in der Pflege, sei es in der (Kinder-)Krankenpflege oder auch in der Altenpflege. Relevante Weiterbildungen sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Natürlich arbeiten wir Dich ein und helfen Dir, wenn Du eine längere Berufspause hattest. Darüber hinaus freuen wir uns über Empathie, Flexibilität, Geduld, Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit, Selbstvertrauen und Eigeninitiative. Kreativität und pflegerisches Verantwortungsbewusstsein sind in der Kinderintensivpflege besonders wichtig. Außerdem solltest Du auch in Stresssituationen und Notfällen Ruhe bewahren können.
So arbeiten wir
Unsere Arbeitszeitmodelle
Wir sind rund um die Uhr für unsere jüngsten Klientinnen und Klienten da, weshalb sich unsere Dienste in Früh-, Spät- und Nachtschicht teilen. Dabei planen wir die Einsätze nach Möglichkeit individuell, d. h. Du kannst gerne Deine Wünsche für den Dienstplan äußern. Bei einer Vollzeitstelle sieht unsere Planung zudem zwei Wochenenddienste monatlich vor, bei einer Teilzeitstelle übernimmst Du mind. ein Wochenende. Wer möchte, kann sich außerdem für unsere Rufbereitschaft melden.
An meinem Job begeistert mich, dass die Kinder so unglaublich viel zurückgeben. Man freut sich über jedes noch so kleine Lächeln.
Kerstin Schoon
Pflegefachkraft
Die verschiedenen Familien mit den unterschiedlichen Bedürfnissen zu unterstützen, macht mir sehr viel Freude.
Martina de Riese
Pflegefachkraft
Kinder sollen Kinder sein dürfen.
Wir lassen auch eine Erkrankung nichts daran ändern.
Das sind wir
Dein neues Team
Aktuell arbeiten bei uns 35 Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit. Unsere Arbeitsatmosphäre ist respektvoll, freundlich, nachsichtig und professionell zugleich. Vertrauen bildet den unentbehrlichen Grundstein sowohl bei uns im Team als auch in der engen Zusammenarbeit mit den Familien, die wir betreuen und begleiten.
FAQ
Unser Schutzengel-Huus
Kennst Du schon unser großes Herzensprojekt? Im Schutzengel-Huus Michael bieten wir intensivpflichtigen Kindern und ihren Familien eine Wohngemeinschaft auf Zeit. Damit schließen wir die Lücke in der intensivmedizinischen Betreuung nach dem Klinikaufenthalt. Wir geben Zuversicht und Anleitung für den neuen Alltag im eigenen Zuhause.