Schutzengel-Huus
"Michael"
Was unsere Arbeit auszeichnet
Das Schutzengel-Huus "Michael" ist für uns ein ganz besonderes Herzensprojekt. Hier kümmern wir uns um schwerkranke Kinder und deren Familien, für die Gesundheit in jungen Jahren keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Wir sind da, wenn plötzlich alles anders ist und das eigene Kind von heute auf morgen intensivpflegerische Betreuung benötigt. In einer familiären "Wohngemeinschaft auf Zeit" sorgen wir für Entlastung, geben Orientierung, Halt und Hilfestellung. Mit diesem Unterstützungsangebot möchten wir unseren Gästen zu einem möglichst normalen Familienleben verhelfen. Damit schließt sich eine große Versorgungslücke in der intensivmedizinischen Betreuung Kinder und Jugendlicher nach dem Klinikaufenthalt.

Das machst Du
Deine Kernaufgaben
Unser großes Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer kleinen Gäste zu erhalten und zu fördern. Sie sollen ein kindgerechtes und fröhliches Leben im Kreise ihrer Familie und in ihrem eigenen Zuhause führen können. Deine Aufgabe ist deshalb nicht nur die ganzheitliche pflegerische Versorgung der Kindern, sondern insbesondere auch die Anleitung der Eltern. Du zeigst individuelle Möglichkeiten für die Versorgung auf und gibst Zuversicht sowie Sicherheit für den Alltag im eigenen Zuhause.
Das bist Du
Deine Kenntnisse
Unser Haus steht Kindern offen, die intensivpflichtig sind oder eine spezielle Krankenbeobachtung 24 Stunden täglich brauchen. Dafür wünschen wir uns Deine Unterstützung als pflegerische oder pädagogische Fachkraft. Grundsätzlich sind uns dabei Werte wie Achtsamkeit und Wertschätzung sehr wichtig. Auch Empathie, Teamfähigkeit, Selbstvertrauen, Geduld und Eigeninitiative sind in der Kinderintensivpflege von Bedeutung. Ganz besonders ausgeprägt sollte Deine Kommunikationsfähigkeit sein. Unter dem Strich sollen sich fachliche Professionalität und liebevolle Nähe zu den Kindern die Waage halten.
So arbeiten wir
Unsere Arbeitszeitmodelle
Im Schutzengel-Huus "Michael" arbeiten wir in einem Drei-Schichtsystem. Dabei bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle an. Für eine möglichst individuelle wie persönliche Betreuung verfolgen wir einen engen Personalschlüssel von 1:1,5 bis 1:2. Außerdem gibt es pro Schicht immer einen festen Ansprechpartner.
Ich habe in der Zeitung vom Schutzengel-Huus gelesen und gedacht: Das möchte ich machen!
Insa Flentje
Kindsein ist bei uns ausdrücklich erlaubt. Kinder stehen am Beginn ihrer Entwicklung, sie sind keine kleinen Erwachsenen.