Arbeiten in der Häuslichen Pflege
Was unsere Arbeit auszeichnet
Ambulante Pflege bedeutet Versorgung im intimsten Umfeld: in den eigenen vier Wänden. Dabei achten wir auf die Individualität der Klient:innen und berücksichtigen ihre Wünsche. Wir spenden Nächstenliebe und Geborgenheit. Aber Pflege ist noch so viel mehr. Wir sehen die Wissenschaft dahinter und nutzen unseren Erfahrungsschatz zum Wohle der Menschen, die sich in unsere Hände begeben. Kompetenz und Wissen auf der einen Seite sowie Esprit und Liebe zum Beruf auf der anderen Seite ergänzen sich gegenseitig.
Das machst Du
Deine Kernaufgaben
Die Kernaufgabe ist der Weitblick! Zu einer ganzheitlichen Betreuung gehört nicht nur die Grundpflege. Auch komplexe Behandlungspflegen können durch (Fach-)Weiterbildungen in der eigenen Häuslichkeit realisiert werden. Ebenso bieten wir Intensivpflege und Betreuung für Schwerstkranke an. Zudem gehören Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI zu unserem Repertoire. Abgerundet wird unser Angebot durch zahlreiche Ergänzungsangebote wie etwa die hauswirtschaftliche Unterstützung. So wird der Lebensabend zuhause möglich.
Das bist Du
Deine Kenntnisse
Als Pflegefachkraft ist natürlich das Examen Voraussetzung. Du kannst aber auch über einen Quereinstieg als Pflegeassistent:in zu uns kommen. Wir arbeiten Dich in diesem Fall ausgiebig ein, raten Dir aber zu einer berufsbegleitenden Qualifizierung. In der Hauswirtschaft kannst Du schon nach kurzer Zeit selbstständig arbeiten. Natürlich gibt es für alle Mitarbeitenden regelmäßig interne Fortbildungen. Auf sozialer Ebene sind vor allem Menschenkenntnis, Empathie, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen wichtig.
So arbeiten wir
Unsere Arbeitszeitmodelle
Generell teilt sich unsere Arbeit in Früh-, Mittag- und Spätdienste auf. Doch die Tourenplanung in der ambulanten Pflege ist sehr wandelbar und wir passen unsere Touren in gewissen Abständen auch an, um Patientenwünschen gerecht zu werden. Ebenso nehmen wir Rücksicht auf Deine persönlichen Verhältnisse und bieten Elterntouren an. Alle Mitarbeitenden haben jedes zweite Wochenende Dienst und es gibt täglich eine Rufbereitschaft durch unsere Pflegefachkräfte, die an gewisse Dienste gekoppelt ist. Für die Nachtrufbereitschaft gelten Sonderregelungen.

Kranke oder alleinstehende ältere Menschen brauchen oftmals ein offenes Ohr oder ein liebes Wort und sind glücklich, dass es uns gibt.
Jennifer Fischer
Hauswirtschaftskraft
Zuhause ist, wo die Liebe wohnt.
Daran soll auch ein Pflegegrad nichts ändern.