Arbeiten in der Psychiatrischen Häuslichen Krankenpflege
Was unsere Arbeit auszeichnet
Dem Alltag wieder begegnen können – das ermöglicht unsere psychiatrische Häusliche Krankenpflege. Dafür sind wir im Bezirk Weser-Ems unterwegs und besuchen diejenigen Menschen zuhause, die unsere Hilfe im Umgang mit ihrer psychischen Erkrankung wünschen. Wir sind nicht nur mit unserer Kompetenz zur Stelle, sondern auch mit viel Zuwendung und Herzenswärme. Der liebevolle, menschliche Umgang ist ein wichtiges Merkmal unserer Arbeit.
Das machst Du
Deine Kernaufgaben
Wir kümmern uns um Menschen mit psychischen Erkrankungen, unterstützen sie und bauen sie auf. Dazu fahren wir zu den Kund:innen und ihren Angehörigen nach Hause. Bei Deinen Besuchen hilfst Du bei der Bewältigung des Alltags, klärst über die vorliegende Erkrankung auf, unterstützt bei der langfristigen Entwicklung von Strukturen und Zielen. Krankenhausaufenthalte möchten wir unbedingt vermeiden. Ziel ist die Wiedereingliederung in soziale wie berufliche Netzwerke. Unsere Hilfe soll den Weg zurück ins Leben anleiten und auch begleiten.
Das bist Du
Deine Kenntnisse
Der Umgang mit psychischen Erkrankungen erfordert viel Fachwissen. Nicht nur solltest Du examinierte Pflegefachkraft gleich welcher Fachrichtung sein, sondern auch eine psychiatrische Weiterbildung vorweisen können. Wenn Du diese zu Beginn noch nicht mitbringst, keine Sorge: Wir ermöglichen Dir die Qualifizierung sehr gerne und das auch schon innerhalb Deines ersten halben Jahres bei uns. An sozialen Kompetenzen wünschen wir uns Einfühlungsvermögen, eine hohe Kommunikationsfähigkeit und innere Stabilität.
So arbeiten wir
Unsere Arbeitszeitmodelle
Die Touren in der pHKP werden von unseren Mitarbeitenden selbst gestaltet und richten sich ja nach der Stundenanzahl. Am Wochenende wird bei uns nicht gearbeitet, es gibt jedoch täglich eine Rufbereitschaft. Jeder unserer Patient:innen wird von einem festen Mitarbeitenden betreut, auch gibt es einen weiteren festen Mitarbeitenden als Vertretung. Das festigt die Bindung zu den Menschen, die uns ihre mentale Gesundheit anvertrauen.

Mich begeistert an meinem Job, dass ich mit vielen tollen Menschen in Kontakt komme.
Petra Stederoth
Pflegefachkraft

Mein Job ist anspruchsvoll,
lehrreich und voller Abwechslung.
Marco Dreesmann
Pflegefachkraft
Die Seele gehört genauso zu uns wie Herz und Niere.
Auch sie kann krank werden, auch sie kann man heilen.