Arbeiten in der psychiatrischen Tagesstätte für Erwachsene mit seelischen Behinderungen 

Was unsere Arbeit auszeichnet

Dem Alltag wieder begegnen können – das soll unsere Tagesstätte ermöglichen. Wir sind nicht nur mit unserer Kompetenz zur Stelle, sondern auch mit viel Zuwendung und Herzenswärme, damit wir unsere Klienten wieder bestmöglich auf den Alltag und das Arbeitsleben vorbereiten können. 

Das machst Du

Deine Kernaufgaben

Wir kümmern uns um Menschen mit psychischen Erkrankungen, unterstützen sie und bauen sie auf. Ziel ist die Wiedereingliederung in soziale wie berufliche Netzwerke. Unsere Hilfe soll den Weg zurück ins Leben anleiten und auch begleiten. Dabei soll unser multiprofessionelles Team, bestehend aus Pädagogen, Ergotherapeuten und anderen Pflegefachkräften bestmöglich unterstützen. Außerdem unterstützt unser Team bei der langfristigen Entwicklung von Strukturen und Zielen. 

Das bist Du

Deine Kenntnisse

Der Umgang mit psychischen Erkrankungen erfordert viel Fachwissen. Deshalb solltest du idealerweise bereits Erfahrung im Umgang mit psychisch Erkrankten mitbringen. Natürlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung, beispielsweise als Ergotherapeut oder Pflegefachkraft ebenso wichtig. An sozialen Kompetenzen wünschen wir uns Einfühlungsvermögen, eine hohe Kommunikationsfähigkeit und innere Stabilität.

So arbeiten wir

Unsere Arbeitszeitmodelle

Die Arbeitszeit richtet sich in erster Linie an die Öffnungszeiten unserer Tagesstätte. Diese werden werktags, ähnlich wie unsere Bürozeiten von 08:00 – 16:00 Uhr sein. Am Wochenende wird bei uns nicht gearbeitet. 

Mich begeistert an meinem Job, dass ich mit vielen tollen Menschen in Kontakt komme.

Petra Stederoth

Pflegefachkraft

Mein Job ist anspruchsvoll,

lehrreich und voller Abwechslung.

Marco Dreesmann

Pflegefachkraft

Die Seele gehört genauso zu uns wie Herz und Niere.

Auch sie kann krank werden, auch sie kann man heilen.

Das sind wir

Dein neues Team

Bei uns arbeiten 13 Mitarbeitende eng zusammen. Wir kommen aus der Krankenpflege, Altenpflege oder direkt aus der psychiatrischen Pflege. Der Austausch untereinander klappt gut, obwohl wir uns nicht täglich persönlich treffen. Unsere Arbeitsatmosphäre ist sehr locker und angenehm. Sicherlich wirst auch Du Dich in unserem Team wohlfühlen.

FAQ

  • Was ist eine psychiatrische Tagesstätte?

    In einer psychiatrischen Tagesstätte werden Menschen mit psychischen Erkrankungen betreut. Durch den Aufenthalt in der Tagesstätte sollen die Teilnehmenden wieder bestmöglich auf das Alltags- und Berufsleben vorbereitet werden und lernen richtig mit ihren Erkrankungen umzugehen. 

  • Bei welchem Diagnosen wird psychiatrische Pflege verordnet?

    Wir versorgen in der psychiatrische Pflege alle Krankheitsbilder, die es im psychischen Bereich als Diagnose gibt. Dazu zählen hauptsächlich:

    • Depressionen
    • Borderline
    • Schizophrenie
    • Zwangsstörung
    • und vieles mehr
  • Welche Voraussetzungen müssen Interessierte erfüllen?

    Es muss eine ärztlich oder therapeutisch diagnostizierte psychische Erkrankung vorliegen, wie zum Beispiel eine Schizophrenie oder Depression. Außerdem muss ein Antrag bei der zuständigen Eingliederungshilfe nach SGB XII gestellt werden.  In der Regel werden die Kosten dann durch das Sozialamt übernommen.  Zum Wohle der anderen Teilnehmenden muss eine Eigen- und Fremdgefährdung jedoch ausgeschlossen sein.